Die Wald- und Holzbranche präsentierte sich auch dieses Jahr wieder an der Zebi-Berufsmesse in Luzern mit einem gemeinsamen Stand, bei dem vier Holzberufe erlebbar waren. Auch die Zimmerleute sorgten mit spannenden Mitmachangeboten für grosses Interesse bei Jugendlichen und ihren Eltern.
Handwerk erleben – Mitmachen erwünscht
Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, selbst ein Vogelhäuschen zusammenzubauen und dabei die handwerkliche Präzision und Sorgfalt der Zimmerleute kennenzulernen. Ergänzt wurde das Angebot durch einen Fühlkasten, bei dem verschiedene Materialien ertastet und erraten werden konnten. Auch der Zimmermannsknoten zog immer wieder zum Tüfteln an. Mit modernen Distanzmessgeräten konnten die Jugendlichen zudem selbst Höhen messen und so einen Einblick in die technischen Aspekte des Bauhandwerks erhalten.
Ein besonderer Höhepunkt war Lara Margiotta, Zimmerin on Tour, die während der gesamten vier Messetage am Stand präsent war. Sie brachte nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen aus dem Beruf ein, sondern sorgte mit guter Stimmung, Kreativität und Engagement für eine einladende Atmosphäre. «Lara hat den Jugendlichen authentisch gezeigt, wie spannend und vielseitig der Zimmermannberuf ist und dass Teamgeist und Freude an der Arbeit zentrale Werte sind», so die Rückmeldungen vom Stand.
Begeisterung bei Jung und Alt
Vor allem am Wochenende herrschte reger Betrieb am Stand. Zahlreiche Jugendliche zeigten ernsthaftes Interesse an einer Ausbildung als Zimmermann/Zimmerin. «Die direkte Begegnung, die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen, und die authentischen Einblicke in den Berufsalltag haben unsere Botschaft klar vermittelt: Der Zimmermannberuf ist praxisnah, spannend und vielseitig», berichten die Ausstellenden. Auch Eltern nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildung, Karrierewege und Perspektiven in der Branche zu informieren.
Ein starkes Signal für die Holzbranche
Die Zebi 2025 bot mit über 26’000 Besucherinnen und Besuchern erneut eine wertvolle Plattform, um Jugendliche für Berufe im Holzbereich zu begeistern. Die Mitmachangebote der Zimmerleute – unterstützt durch Lara Margiotta als Zimmerin on Tour – haben gezeigt, dass das Handwerk praxisnah, abwechslungsreich und voller Perspektiven ist.









