
Überbetriebliche Kurse (üK)
Holzbearbeiterin/-bearbeiter EBA
Das Berufsfeld Holzbearbeiterin/-bearbeiter EBA ist sehr breit. Während 6 Kursen mit Blöcken von 2 bis 5 Kurstagen lernen die angehenden Berufsleute in möglichst praxisnahen Kursen den richtigen Umgang mit Handwerkzeugen, Hand- und Holzbearbeitungsmaschinen, Seiten- und Gegengewichtsstapler und vielem mehr. Grosse Bedeutung wird bei allen Tätigkeiten der Arbeitssicherheit beigemessen.
Die überbetrieblichen Kurse (üK) finden teilweise auch während den Schulferien der Berufsschule statt. Die Kursaufgebote werden frühzeitig an den Lehrbetrieb gesandt. Sobald die Teilnehmer einer neuen Durchführung eines Kurstyps eingeteilt sind, werden die Teilnehmerlisten in der Berufsschule angeschlagen und auf dieser Website publiziert. Die Betriebe sind verantwortlich, dass ihre Lernenden die Kurse besuchen.
Total 22 Kurstage in 2 Lehrjahren.
üK 1 Basiskurs
Dauer 4 Tage, Ende August bis Ende Oktober
- Listen und Werkpläne anwenden
- Einführung in die Lerndokumentation und Rapportwesen
- Handwerkzeuge, Handmaschinen, Abbund- und stationäre Holzbearbeitungsmaschinen richtig und sicher bedienen
- Praktisches Arbeiten
- Arbeitssicherheit, Unfallverhütung und Gesundheitsschutz

üK 2 Kleinmaschinen
Dauer 4 Tage, Ende Mai bis Ende Juni
- Kleinmaschinen richtig und sicher handhaben
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Vertiefen des gelernten Wissens des Basiskurses

üK 3 Maschinenkurs
Dauer 4 Tage, Ende November bis Ende Dezember
- Stationäre Maschinen richtig und sicher einsetzen
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

üK 4 Motorkettensäge
Dauer 2 Tage, Ende August bis Anfang September
- Kettensäge sicher anwenden
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

üK 5 Hebe- und Fördermittel
Dauer 5 Tage, Oktober
- Seiten-, Gegengewichts- und Deichselstapler sicher anwenden
- SUVA anerkannte Ausbildung mit Ausweis

üK 6 Produktion, Montage, Repetition
Dauer 3 Tage, Anfang Februar bis Ende März
- Vertiefen und festigen der richtigen Anwendung von Handwerkzeugen, Hand- und stationäre Maschinen
- Bearbeiten und montieren von Bauteilen
- Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz

Kurse
Das können Sie vom überbetrieblichen Kurs erwarten:
Berufe
Sie interessieren sich für diese Berufe? Hier erfahren Sie mehr:
Kontakt
Holzbau Schweiz
Bildungszentrum Zentralschweiz
Zellgut 11
6214 Schenkon
T 041 320 17 55
info@holzbau-bz.ch